Ihr Darmmikrobiom: Schlüssel zu Wohlbefinden und Gesundheit
Das Mikrobiom hat vielfältige Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Es unterstützt nicht nur bei der Verdauung, sondern trägt auch zur Stärkung unseres Immunsystems bei. Ein gesundes Mikrobiom fördert die Produktion von Vitaminen und anderen essentiellen Nährstoffen, reguliert Entzündungen und schützt vor schädlichen Mikroorganismen. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom, bekannt als Dysbiose, kann hingegen zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter Verdauungsstörungen, Allergien und sogar psychische Erkrankungen.
Der Zusammenhang zwischen Mikrobiom und chronischen Erkrankungen
Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, um den Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom und chronischen Erkrankungen besser zu verstehen. Forscher haben herausgefunden, dass eine gestörte Mikrobiom-Zusammensetzung mit Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einigen Krebsarten in Verbindung steht. Beispielsweise kann ein übermäßiges Wachstum bestimmter Bakterien im Darm die Insulinresistenz fördern, was zu Typ-2-Diabetes führen kann. Auch bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa spielt das Mikrobiom eine zentrale Rolle.
Jeder kann sich selbst testen, aber welcher Test macht Sinn?
Wir haben dazu zwei Angebote: Die Darmsprechstunde und/oder ein Fragebogen.
Anhand des Fragebogens können wir schnell entscheiden, welcher Test für Ihre Beschwerden und Bedürfnisse sinnvoll ist.
In der Darmsprechstunde können Sie sich mit Ihren Fragen persönlich an uns wenden und wir wählen gemeinsam den passenden Darmtest aus oder wir finden andere testfreie Lösungsansätze.