Ihr Darmmikrobiom: Schlüssel zu Wohlbefinden und Gesundheit

Das Mikrobiom hat vielfältige Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Es unterstützt nicht nur bei der Verdauung, sondern trägt auch zur Stärkung unseres Immunsystems bei. Ein gesundes Mikrobiom fördert die Produktion von Vitaminen und anderen essentiellen Nährstoffen, reguliert Entzündungen und schützt vor schädlichen Mikroorganismen. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom, bekannt als Dysbiose, kann hingegen zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter Verdauungsstörungen, Allergien und sogar psychische Erkrankungen.

Der Zusammenhang zwischen Mikrobiom und chronischen Erkrankungen

Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, um den Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom und chronischen Erkrankungen besser zu verstehen. Forscher haben herausgefunden, dass eine gestörte Mikrobiom-Zusammensetzung mit Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einigen Krebsarten in Verbindung steht. Beispielsweise kann ein übermäßiges Wachstum bestimmter Bakterien im Darm die Insulinresistenz fördern, was zu Typ-2-Diabetes führen kann. Auch bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa spielt das Mikrobiom eine zentrale Rolle.

Jeder kann sich selbst testen, aber welcher Test macht Sinn?

Wir haben dazu zwei Angebote: Die Darmsprechstunde und/oder ein Fragebogen.
Anhand des Fragebogens können wir schnell entscheiden, welcher Test für Ihre Beschwerden und Bedürfnisse sinnvoll ist.

In der Darmsprechstunde können Sie sich mit Ihren Fragen persönlich an uns wenden und wir wählen gemeinsam den passenden Darmtest aus oder wir finden andere testfreie Lösungsansätze.

 

Download des FragebogensZur Terminbuchung der Darmsprechstunde

Der Darm ist die Wurzel unserer Gesundheit

Der Darm hat einen großen Einfluss auf den gesamten Körper.
In ganz besonderem Maß wirkt der Darm auf unser Gehirn.

Diese Tests bieten wir an:

Florastatus

Dieser Test gibt einen Überblick über den Zustand der Flora. Bewertet wird die Fäulnisflora, Histaminbilder, Säureflora und die Pilze. Die Kosten für diesen Test betragen 54,95€.

Hier können Sie einen Musterbefund herunterladen.

GesundheitsCheck Darm

Dieser Test ist eine Erweiterung des Florastatus mit Ergänzungen von Entzündungs-, Verdauungs- und Immunparametern.

Hier können Sie einen Musterbefund herunter laden.

GesundheitsCheck Darm Plus

Dieser Test ist eine Erweiterung des „Gesundheitscheck Darm“ mit dem Paramenter Zonulin. Zonulin ist ein Parameter für die Durchlässigkeit des Darms. Bei einem hohen Zonulinwert spricht man von einem Leaky-gut-Syndrom (durchlässigen Darm), quasi ein Darm ohne Schutzschild. Dies würde bedeuten, dass viele schädlichen Stoffe ungebremst ins Blut gelangen können. Meist geht ein Leaky-gut-Syndrom mit Entzündungen und chronischen Erkrankungen einher.

Hier finden Sie einen Musterbefund.

Darm Mikrobiom Stuhltest

Hier findet die Untersuchung des Mikrobioms statt:

  • Diversität
  • Fodmaps-Index
  • Dysbiose
  • alle relevanten Bakterienstämme
  • Funktionelle Mikrobiota
  • Bakterielle Stoffwechselaktivität (Z.B. Butyrat, Acetat/Propionat)
  • Bioindikatoren
  • Mukosaprotektive Bakeriengruppen
  • Neuroaktive Mikrobiotica
  • Histaminbildene Bakterien
  • Pilze

Zudem werden Rückschlüsse auf Krankheitsveranlagungen gestellt.

Hier finden Sie einen Musterbefund.

Darm Mikrobiom Plus Stuhltest

Dieser Test umfasst alle Geundheitsparameter des „GesundheitsCheck Darm Plus“ und des „Darm Mikrobiom Stuhltests“.

Hier können Sie sich einen Musterbefund herunterladen.

Mikrobiom-assoziierte Gesundheitsrisiken = eine Chance zur Gesundheitsprophylaxe

Dieses Tabelle wird Ihnen im „Darm-Mikrobiom-Test“ und im „Darm-Mikrobiom-Test-Plus-Test“ angezeigt.

Die angegebenen Risiken stellen keine Diagnose dar. Hier werden Erkenntnisse aktueller wissenschaftlichen Studien in Bezug zu Ihrem Mikrobiom gesetzt. Es sind sozusagen geringere (gelbe Farbe) oder größere (roter  Farbe) statistische Wahrscheinlichkeiten.

Dies ist eine Chance zur Krankheitsvorbeugung. Viele dieser Erkrankungen lassen sich durch Nahrungsumstellungen, diverser Prä- und Probiotika, gezielter Substitution geeigneter Mikronähr- und Vitalstoffe und einem gesundem Lebensstil verhindern.

Wir beraten Sie gerne!